Tom Riedel · Erstellt 17. November 2022
Abdeckhaube · 5 Min. Lesedauer
Student: Textile Strukturen und Technologien
Tom ist unser herangehender Experte für textile Rohstoffe und deren Verarbeitung.
Welche Abdeckplane ist die richtige für meine Gartenmöbel? Diese Frage stellen sich viele Hobbygärtner, denn eine gute Abdeckung schützt die Möbel vor Witterungseinflüssen und sorgt für eine längere Lebensdauer. Es gibt verschiedene Materialien und Modelle von Schutzhüllen für Gartenmöbel, sodass Sie ganz bestimmt ein passendes Produkt für sich finden. Wir geben Ihnen in diesem Ratgeber einen Überblick über verschiedene Möbelhauben.
Wann brauche ich überhaupt Abdeckungen für Gartenmöbel?
Eine Schutzhülle für die Gartenmöbel ist in erster Linie dann sinnvoll, wenn Sie diese nicht ständig im Freien stehen lassen möchten. Durch die Abdeckung wird verhindert, dass Staub und Schmutz auf den Möbeln haften bleiben und sich so negativ auf das Aussehen auswirken. Auch vor UV-Strahlung schützt eine gute Abdeckplane die Oberflächen von Tischen und Stühlen. So können Sie sich ganz entspannt zurücklehnen und die Sonne genießen, ohne sich Sorgen um Ihre Möbel machen zu müssen.
Ebenso wichtig ist eine Schutzhülle für Gartenmöbel, wenn Sie in der kalten Jahreszeit die Möbel nicht ins Haus stellen möchten oder können. Durch das Überwintern im Freien kann es sonst zu Schäden an den Möbeln kommen, da sie dem Wetter schutzlos ausgeliefert sind. Eine geeignete Abdeckung verhindert das Eindringen von Nässe und Schnee und sorgt so für einen optimalen Schutz der Möbel.
Unabhängig von Sommer oder Winter können die Gartenmöbel in der Nacht feucht werden. Das wird insbesondere bei Holzmöbeln zum Problem. Diese saugen die Feuchtigkeit aus der Luft und die Struktur der Möbel wird beschädigt. Infolgedessen beginnen sie aufzuweichen oder ihre Farbe zu verlieren.
ACHTUNG!
An Nähten und Reißverschlüssen sind unsere Hauben nicht zu 100 % wasserdicht. Da wir unsere Hauben von der Marke GOODTEX ausschließlich Ultraschallschweißen und nur Kordelbänder am unteren Ende der Plane einnähen, sollten dies kein großes Problem darstellen.
**Wir produzieren ausschließlich in Deutschland.**
Das richtige Material für Abdeckplanen für Gartenmöbel
Die gängigsten Materialien für Schutzhüllen sind Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP), Polyurethan und Polyvinylchlorid (PVC). PE und PP schützen Ihre Möbel in der Sommerzeit ausreichend vor Wind & Wetter. Im Winter werden diese ziemlich zügig spröde, weshalb man extra robusteres Material verwenden sollte. Hierbei kommt PVC infrage. PVC hat eine hohe Festigkeit und hält auch geringsten Temperaturen stand. Ihre Möbel werden sicher geschützt. PVC Abdeckhauben sind 100 % wasserfest, jedoch gibt es hierbei ein großes Problem für Ihre Gartenmöbel:
PVC Möbelhauben lassen ebenfalls keine Feuchtigkeit von dem Innenraum der Plane nach außen, wodurch es zu Schimmel, Korrosion und anderen Beschädigungen Ihrer Gartenmöbel kommen kann. Aus diesem Grund wurde ein spezielles Material, zum Abdecken von Gartenmöbeln entwickelt. Es nennt sich TeakSafe.
Abdeckplanen-Material im Vergleich: herkömmliches PVC vs. TeakSafe
Ein ganz besonderes Material ist TeakSafe. Dieses ist eine Überarbeitung der herkömmlichen PVC-Hauben und enthält keine Weichmacher. Es ist daher unbedenklicher für die Gesundheit und sehr strapazierfähig. TeakSafe lässt im Gegenteil zu PVC-Hauben auch Feuchtigkeit von innerhalb der Plane nach außen hin durch.
Zudem ist TeakSafe witterungsbeständig und kann Ihre Möbel auch im Winter schützen. Verglichen mit herkömmlichem PE, PP oder PVC ist TeakSafe zwar etwas teurer, aber dafür auch deutlich langlebiger. Ebenso werden Ihre Möbel besser geschützt, wodurch sich auch deren Haltbarkeit erhöht.
Darüber hinaus ist das TeakSafe auch deutlich leichter und handlicher als PE oder PP Schutzhüllen. Außerdem können die Hauben aus TeakSafe bei 30 °C im Schonprogramm gewaschen werden. Die ausgezeichnete Atmungsaktivität kommt insbesondere Gartenmöbeln aus Holz zugute.
Die Größe der Schutzhülle
Für ein optisch gutes Ergebnis sollte die Schutzhülle eng an Ihrem Möbelstück anliegen. Jedoch muss immer noch etwas Platz zum »Atmen« der Gartenmöbel einkalkuliert werden. Achten Sie außerdem darauf, dass die Hülle an der Unterseite mit einem Kordelzug oder einer Lasche verschlossen werden kann. Manche Möbelhauben haben an der Unterseite angenähte Bänder, welche um die Füße Ihrer Möbel geschlungen werden können. So verhindern Sie, dass Wind und Wetter die Abdeckung wegwehen.
Schutzhülle maßanfertigen lassen
Eine gute Schutzhülle für Ihre Gartenmöbel ist unerlässlich, wenn Sie lange Freude an Ihren Möbeln haben möchten – und je besser sie passt, desto besser werden die Möbel geschützt, wenn sie draußen in Ihrem Garten überwintern müssen.
Wenn Sie ganz sichergehen möchten, dass Ihre Schutzhülle die Gartenmöbel perfekt schützt, können Sie sich auch Maßanfertigungen herstellen lassen. Maßangefertigte Schutzhüllen sind zwar etwas teurer, aber Sie sind dafür garantiert auf der sicheren Seite.
Möbelhauben von der Marke GOODTEX
Schutzhülle anbringen – mit diesen Tipps erhalten Sie die besten Ergebnisse
Beim Anbringen Ihrer Abdeckhauben gibt es einige Tipps, mit denen Sie die Schutzhüllen bestmöglich befestigen und Ihre Möbel schützen können. Befolgen Sie folgende Hinweise, um mit Ihrer Schutzhülle erfolgreich die Gartenmöbel winterfest- bzw. wetterfest zu machen:
- Bevor Sie Ihre Gartenmöbel mit der Schutzhülle abdecken, sollten Sie sie gründlich reinigen. So vermeiden Sie, dass Schmutzpartikel unter die Abdeckung gelangen und die Möbel verschmutzen.
- Legen Sie einen weichen Gegenstand zwischen Möbeloberfläche und Abdeckhaube, damit ein Gefälle entsteht. So erzeugen Sie einen Abfluss des Wassers und vermeiden gleichzeitig große Wasserstauungen. Das TeakSafe-Gewebe ist wasserdruckbeständig. Ab einem bestimmen Auflagedruck würde sich die Feuchtigkeit durch das Material bewegen.
- Im Anschluss wird die Haube über das Möbelstück gezogen. Ist die Schutzhülle an allen Seiten befestigt, können Sie sie ganz einfach mit einem Kordelzug oder einer Lasche verschließen. So ist gewährleistet, dass die Abdeckung auch bei Wind und Wetter an Ort und Stelle bleibt.
- Achten Sie darauf, dass keine Lücken an der Seite der Hülle sind, durch die UV-Strahlung oder Wasser auf die Gartenmöbel gelangen könnte. Das könnte die Gartenmöbel beschädigen.
Wann sollte ich meine Schutzhauben anbringen?
Die beste Zeit zum Anbringen der Schutzhülle ist, sobald Sie Ihre Gartenmöbel nicht mehr benötigen. So vermeiden Sie, dass Schmutzpartikel oder Regenwasser auf die Möbel gelangen und sie beschädigen. Zudem gewährleistet eine frühzeitige Abdeckung, dass kein Laub und keine Zweige auf den Möbeln liegen bleiben und sie so vor dem Winter schützen.
Achten Sie besonders darauf, den bestmöglichen UV-Schutz und Nässeschutz für Ihre Outdoor-Möbel zu gewährleisten. Sollten Sie die Möbel an einem sonnigen Tag nicht nutzen, empfiehlt es sich, die Gartenmöbelabdeckungen überzuziehen. Gleiches gilt für Tagen mit Regenwetter oder Nachts, wenn die Möbel nicht gerade unter einem Dach oder in der Garage stehen.
Fazit
Eine gute Schutzhülle für Ihre Gartenmöbel ist sehr wichtig, um diese vor Wind und Wetter zu schützen. Achten Sie bei der Auswahl des Produkts auf die richtige Größe und das geeignete Material in Abhängigkeit vom Anwendungszweck. Wenn Sie Ihre Gartenmöbel nur im Sommer und bei gutem Wetter draußen haben, reicht bspw. eine PE oder PP Abdeckhaube. Wenn die Wetterumstände drastisch schlechter werden, es kalt und stürmisch wird, empfehlen wir schon eine robustere Abdeckplane, wie die PVC-Plane oder eine Möbel-Husse mit Polyurethan-Beschichtung, sprich TeakSafe-Gewebe.
Viel Spaß beim Einkaufen!
Finden Sie die passenden Gartenmöbel Schutzhüllen in unserem Online-Shop!
Wir führen eine große Auswahl an verschiedenen Schutzhüllen für Gartenmöbel in unterschiedlichen Größen, Formen und Designs. So finden Sie garantiert die passende Abdeckhaube für Ihre Gartenmöbel.
Bei uns können Sie sich ganz einfach und bequem online die gewünschte Hülle aussuchen und bestellen. Die Kategorien in unserem Online-Shop sind übersichtlich eingeteilt und unserer Artikel nach Art und Form der Gartenmöbel sortiert. So finden Sie im Handumdrehen die richtige Abdeckung für Ihren Garten!
Bestellen Sie noch heute Ihre Schutzhülle und erhalten Sie diese per Lieferung schnell und zuverlässig direkt bis an Ihre Haustür.
Abdeckplanen in allen Ausführungen und Farben
Finden Sie die passenden Gartenmöbel Schutzhüllen in unserem Online-Shop! Zu unserem großen Sortiment an Abdeckplanen und Produkten zählen unter anderem:
Häufige Fragen zu Schutzhüllen für Gartenmöbel
Hier haben wir Ihnen die häufigsten Fragen zu Schutzhüllen für Gartenmöbel beantwortet!
Ist eine TeakSafe Möbelhaube besser als eine Haube aus PVC, PP oder PE?
Ja, TeakSafe ist ein besonders hochwertiges Material, das speziell für den Einsatz als Schutzhülle für Gartenmöbel entwickelt wurde. Es ist besonders robust und langlebig und garantiert so einen optimalen Schutz für Ihre Möbel, nicht zuletzt, weil bei einer TeakSafe Abdeckplane im Vergleich zu handelsüblichen Planen die Feuchtigkeit von Innen nach Außen entweichen kann. TeakSafe und PVC sind beide sehr UV-beständig, sodass Ihre Möbel vor Sonneneinstrahlung geschützt werden und nicht so schnell verspröden.
Welche Schutzhülle ist für welches Möbelstück geeignet?
Das hängt ganz von Ihren Wünschen und Bedürfnissen ab. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Schutzhüllen für Gartenmöbel. Für Holzmöbel empfiehlt sich beispielsweise ein atmungsaktives Material, während Kunststoffmöbel vor allem gegen Regen und Schnee geschützt werden sollten.
Wie lange halten Abdeckungen von Gartenmöbeln in der Regel?
Das hängt von den Materialien und der Qualität der Hülle ab. Eine robuste Schutzhülle bewahrt Ihre Gartenmöbel über mehrere Jahre vor Natur- und Wettereinflüssen. Dank der hohen Verarbeitungsqualität und der hochwertigen Fertigung unserer Produkte können wir einen langfristigen und zuverlässigen Schutz Ihrer Möbel garantieren!